=
Note: Conversion is based on the latest values and formulas.
Bastien und Bastienne | AustriaWiki im Austria-Forum Form und Ursprung Das Singspiel in einem Akt in deutscher Sprache verwendet zweiteilige Arien, die auf virtuose Koloraturen, wie sie die italienische Oper mit ihren Da capo Arien damals …
Die Schuldigkeit des ersten Gebots - Austria-Forum Die Schuldigkeit des ersten Gebots KV 35 ist der von Wolfgang Amadeus Mozart 1767 komponierte erste Teil eines geistlichen Singspiels. Es ist Teil eines ursprünglich dreiteiligen, …
Doktor und Apotheker | AustriaWiki im Austria-Forum Doktor und Apotheker ist ein Singspiel in zwei Akten von Carl Ditters von Dittersdorf. Das Libretto stammt von Johann Gottlieb Stephanie d. J. Es basiert auf dem französischen Lustspiel …
Aris Sas | AustriaWiki im Austria-Forum Operette/Singspiel Im weißen Rößl, Stadl – Rechtsanwalt Dr. Otto Siedler Casanova, Baden/Wien – Leutnant von Hohenfels Frau Luna, Salzburg – Fritz Steppke Theater Top Dogs, Salzburg - …
Die Zauberflöte | AustriaWiki im Austria-Forum 15 Feb 2005 · Die eine wie die andere bestraft Ungehorsame – Britomarte bzw. Papageno – mit Stummheit. Der Schäfer Doristo ist wie der Vogelfänger Papageno ein Naturbursche. In der …
Brüderlein fein | AustriaWiki im Austria-Forum Brüderlein fein ist ein Alt-Wiener Singspiel in einem Akt (fünf Bildern). Das Werk steht der Operette nahe. Leo Fall schrieb die Musik und Julius Wilhelm das Libretto. Der Titel spielt auf …
Singspiel | AEIOU Österreich-Lexikon im Austria-Forum Das Wiener Singspiel erhielt durch die Errichtung des Nationalsingspiels am Burgtheater durch Joseph II. (1778) eine gesellschaftspolitische Komponente, die vom Herrscher gewünscht, …
Singspiel | Aufsatzsammlung | Sparkling Science - Austria-Forum Als Singspiel bezeichnet man ein (oft heiteres, volkstümliches) Schauspiel mit Musik oder anders gesagt, eine Oper mit Dialogen. Die ersten Singspiele entstanden im 16.
Joseph Weigl | AustriaWiki im Austria-Forum Werner Bollert: Joseph Weigl und das deutsche Singspiel. In: Werner Bollert: Aufsätze zur Musikgeschichte. Postberg, Bottrop 1938, S. 95–114. Franz Grasberger: Joseph Weigl …
Heinrich Strecker (Komponist) | AustriaWiki im Austria-Forum Heinrich Strecker (Komponist) Heinrich Josef Strecker (* 24. Februar 1893 in Wien; † 28. Juni 1981 in Baden bei Wien) war ein österreichischer Komponist von Operetten und …